Multifamilientherapie als Ergänzung zur Familienhilfe ist gestartet

Unser, die Familienhilfe ergänzendes Modul „Multifamilientherapie“ konnte erstmalig starten. Durch die Auflagen im Rahmen der Corona- Pandemie ergaben sich einige besondere organisatorische Herausforderungen. – Aber jetzt kann es im Bürgerhaus in Borsdorf losgehen.

MFT ergänzt als zeitlich begrenztes Angebot die Sozialpädagogische Familienhilfe. SPFH bleibt als strukturgebende Maßnahme trägerunabhängig bestehen. Die Fachkräfte der SPFH und MFT stehen in einem für die Familie und deren Ziele sinnvollen kollegialen und zeitlich begrenzten Austausch.

Das sind Inhalte der MFT:

Sie haben oft endlose Diskussionen, können sich nicht auf eine gemeinsame Lösung einigem, ein Elternteil entscheidet, der andere zieht sich zurück, die Kinder spüren die Uneinigkeit ihrer Eltern und treffen ihre eigenen Entscheidungen, die dann zu neuem Streit führen usw., usw.

In der MFT-Gruppe treffen sich Familien mit ähnlichen Schwierigkeiten und sprechen darüber.  Jeder kommt zu Wort!

Sie merken, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind, können sich Anregungen von anderen Familien holen und ihre Ratschläge an an andere Familien weitergeben. Sie sind selbst die Familienexperten und können gegenseitig von ihren Erfahrungen profitieren.

Dabei ist das, was Familien bereits alles geleistet und auch gut gemacht haben, mindestens genauso wichtig wie die zu lösenden Schwierigkeiten.