Intensivwohngruppe
für Mädchen
Die Intensivwohngruppe für Mädchenin Wölfersheim arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit einem mädchenspezifischen Angebot auf Grundlage der §§ 27, 34, 35 a sowie § 41 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGBVIII).
Wer kommt zu uns?
8 Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren können bei uns bis zur Verselbständigung leben.
Nach Beendigung des stationären Aufenthaltes ist eine weitere verlässliche Begleitung im Rahmen eines „betreuten Wohnens“ möglich.
- die aus den unterschiedlichsten Gründen einen Schutzraum für die Entwicklung einer eigenständigen, selbstbestimmten Persönlichkeit brauchen.
- die sexuelle, physische oder psychische Gewalt/Misshandlung erfahren haben oder davon bedroht sind
- die Auffälligkeiten im Sozialverhalten und der sozialen/emotionalen Entwicklung zeigen
- die Schulprobleme haben
- die ein selbstschädigendes Verhalten zeigen
- die psychiatrischen Vorerfahrungen haben
Wir gestalten entwicklungs- und lösungsorientierte Angebote für Mädchen und ihre Familien. Sowohl die Rückkehr in die Herkunftsfamilie / das soziale Umfeld als auch die Verselbständigung bis zum Einzug in die eigene Wohnung /Ausbildungsstelle sind erfolgreiche mögliche Ziele.
- Entdecken und Fördern von Stärken, Begabungen und Fähigkeiten
- Stabilisierung der Persönlichkeit und des Selbstwertgefühls
- Bearbeiten traumatischer Erlebnisse
- Erwerb lebenspraktischer Kompetenzen
- Erlernen von Regeln und Normen
- Förderung der schulischen und beruflichen Bildung
- Klärung familiärer Muster
- Einbeziehung wichtiger Bezugspersonen
- Wir arbeiten regelhaft mit den Mitteln der Multifamilientherapie an der Verbesserung der Kontakte zueinander und der familiären Kommunikationsstrukturen
- Intensive Förderung der schulischen und beruflichen Bildung
- Anbahnung und Begleitung von Terminen bei Ärzten und Therapeuten
Jedes Mädchen hat in unserer Intensivwohngruppe ein Zimmer mit einer Grundmöblierung. Eigene Wünsche und Vorstellungen zur Gestaltung können eingebracht werden.
Rückzugsmöglichkeit und Schutz der Intimsphäre sind uns wichtig.
In den Gemeinschaftsräumen wie Wohnzimmer, Esszimmer, etc. legen wir großen Wert auf eine persönliche, warme, behagliche Atmosphäre. Wir wünschen uns, dass die Mädchen dieses Wohnumfeld schätzen lernen. Sie sollen sich aufgehoben fühlen.
Für junge Frauen steht eine Verselbständigungswohnung mit eigener Küche, Dusche, WC und einem separatem Eingang zur Verfügung.
Verbunden mit einer umfassenden Betreuung, versuchen wir den jungen Menschen den Übergang in die erste eigene Wohnung zu erleichtern.
Hier können die jungen Frauen mit unserer intensiven Unterstützung/Betreuung ihre Selbständigkeit erproben.

Die Mitarbeiter*innen der
Intensivwohngruppe Für Mädchen Wölfersheim
Bereichsleitung Mädchenwohngruppen
Dipl. Sozialpädagogin, Gesprächsführung / Rogers, Psychoanalytische Pädagogik (FAPP Frankfurt), Deeskalationstrainerin (IGFH/ bsj), Multifamilientherapie, Arbeit mit komplex traumatisierten Menschen
Koordination Mädchenwohngruppe Wölfersheim
Staatliche anerkannte Sozialfachwirtin, Staatliche anerkannte Erzieherin
Bürokauffrau, Fachbetreuerin für seelisch behinderte Menschen in der WfbM
Trainerin für Stressbewältigung
Staatlich anerkannte Erzieherin
Dipl. Sozialpädagogin
Erzieherin
Weiterbildung „Traumapädagogik“
Langjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe
Hauswirtschaftskraft
Intensivwohngruppe für Mädchen
Bereichsleitung: Barbara Pleß
Geisenheimerstraße 19
61200 Wölfersheim
Telefon 06036/3757
Fax-Nummer 06036/981707