Familienklasse
Mein Kind soll in der Schule gut zurechtkommen, Freude am Lernen haben, seine Hausaufgaben erledigen…
Nicht immer erfüllen sich diese elterlichen Wünsche. Lehrer berichten stattdessen von Unkonzentriertheit, häufigen Auseinandersetzungen und weniger guten Noten. Auch die Hausaufgabensituation zu Hause kann problematisch sein. Sie endet manchmal im Streit und mit unerledigten Hausaufgaben. Wenn Kinder nicht gut lernen können, sind sie verunsichert.
Gespräche zwischen den Klassenlehrer*innen, den Eltern und Schüler*innen bringen nicht die erhoffte Veränderung. Mit der Zeit entsteht Ratlosigkeit, Enttäuschung und das Gefühl, alleingelassen zu sein. Gemeinsam über ähnliche Schwierigkeiten sprechen und Lösungen finden. Familien unterstützen sich gegenseitig. Die Familienklassenlehrerin und die Familienklassentrainerin stehen Ihnen zur Seite.
Sie verbringen einen ganzen Schulvormittag in der Woche an der Seite Ihres Kindes. Dadurch erhält Ihr Kind mehr Sicherheit, und Sie unterstützen es beim Lernen.
- Die FK findet einmal wöchentlich mit sechs bis acht Familien statt. Die anderen vier Schultage verbringt
Ihr Kind in seiner gewohnten Klasse. - Die Dauer der Teilnahme in der Familienklasse ist begrenzt auf drei bis sechs Monate.
- Ihr Kind wird in der FK immer von Ihnen als Mutter/Vater begleitet.
- Individuelle, für Ihr Kind erreichbare und positiv formulierte Ziele werden mit Ihnen, Ihrem Kind, dessen Klassenlehrer*in und dem FK-Team vor Beginn des ersten FK-Termins festgelegt.
- Das Erreichen dieser Ziele wird im FK-Plan täglich in jeder Schulstunde von den Lehrern*innen Ihres Kindes eingeschätzt.
- alle sechs Wochen findet ein Auswertungsgespräch zwischen Ihnen, Ihrem Kind, dem FK-Team und der/m Klassenlehrer*in statt.
- Es wird an der Verbesserung der Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind gearbeitet. Vertrauen und Wertschätzung sind die Grundlagen Ihrer Autorität und die Voraussetzungen, um Regeln erfolgreich umzusetzen und konsequent handeln zu können.
Die Familienklasse findet einmal wöchentlich in den ersten fünf Schulstunden in der jeweiligen Schule statt. Für Ihr Kind ist es wichtig, dass Sie als Mutter/Vater regelmäßig am Familienklassenunterricht teilnehmen. Gleichzeitig ist Ihre Teilnahme die Voraussetzung für die Teilnahme Ihres Kindes.
Tagesablauf
1./2.Stunde: Willkommensrunde, Festlegung des Tagesziels, Gemeinsame Arbeit an Familienthemen, Multifamilienarbeit
3./4. Stunde: Besprechung des Familienklassenplans jedes Kindes, Bearbeitung des Lernplans
5. Stunde: Rückblick auf den Schulvormittag, Auswertung der Ziele,
Ausblick auf die kommende Woche
Die Familien werden während der Familienklassenzeit durch eine Multifamilientrainerin und i.d.R. durch eine BFZ-Kraft (Familienklassenlehrerin) begleitet und betreut.

Unsere Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 9-14 Uhr und Freitag: 9-12 Uhr